Mobbing verstehen. Resilienz fördern. Haltung zeigen.

Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal in Kita und Schule

In dieser Fortbildung geht es darum, einen einheitlichen, klaren und wertschätzenden Umgang mit Konflikten und Mobbing im pädagogischen Alltag zu entwickeln.

Denn: Kinder brauchen Orientierung – und die beginnt bei uns Erwachsenen.

Die Teilnehmenden lernen, wie Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse und Handlungen miteinander zusammenhängen – und wie diese innere Klarheit zu mehr Gelassenheit, echter Präsenz und bewusster Kommunikation führt.

Ein zentrales Element ist die Frage: Wie denken Kinder – und wie können wir sie darin unterstützen, stärkende Denkweisen zu entwickeln?

Lieblingspädagogin

Wir erarbeiten gemeinsam:

  • Wie Mobbingprozesse entstehen und warum sie oft unterschiedlich wahrgenommen werden.
  • Wie Resilienz entsteht – und wie wir Kinder darin stärken können.
  • Warum Kinder (und auch Erwachsene) immer aus ihrer besten Option heraus handeln.
  • Welche Rolle Bedürfnisse, Selbstwahrnehmung und Werte für unser Verhalten spielen.
  • Wie zielgerichtete Kommunikation im Schulalltag gelingt – auch in Konfliktsituationen.
  • Was es braucht, um echte Vorbilder für Kinder zu sein.

 

Die Fortbildung ist interaktiv, lebendig und praxisnah aufgebaut – mit Impulsen, Übungen, Gruppenarbeit und viel Raum zur Reflexion.

  • Dauer: nach Absprache, z. B. als Teamfortbildung oder pädagogischer Tag
  • Online oder in Präsenz möglich
  • Für Kita- und Schul-Teams

 

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder in einem stärkenden Umfeld aufwachsen – ich freue mich auf eure Anfrage!

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner