Echt.Stark.Miteinander

Resilienztraining und Mobbingprävention in Kitas und Schulen

Meine Trainings sind präventive Angebote, die vorbeugen – bevor Ausgrenzung, Grenzverletzungen oder Gewalt entstehen.
Im Mittelpunkt stehen die Hauptkonflikte, wie Kinder sie im Alltag erleben:

  • Sie werden beleidigt.
  • Sie werden angefasst oder geschubst.
  • Ihnen wird etwas weggenommen oder absichtlich weggeworfen.
  • Sie werden ausgegrenzt oder ignoriert.

Die Kinder lernen, wie sie in solchen Situationen klar, selbstsicher und respektvoll handeln können – ohne dabei selbst verletzend zu werden.
Gleichzeitig ist mir wichtig: Wenn es zu Gewalt oder körperlichen Übergriffen kommt, ist meine Botschaft ganz klar: Hilfe holen ist keine Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt.

Die Trainings sind altersgerecht aufgebaut und orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder.

nette-ente-stark-miteinander
Das Tiermodell basiert auf der Ausbildung bei Stark auch ohne Muckis und stammt von Daniel Duddek

Herausforderungen
In unserem Alltag werden wir immer wieder mit Konflikten, Beleidigungen und anderen Herausforderungen konfrontiert. Solche Situationen sind unangenehm, doch sie bieten auch die Chance, daran zu wachsen.
Im Training Echt.Stark.Miteinander lernen die Kinder, wie sie in diesen Momenten die Kontrolle behalten und gestärkt daraus hervorgehen.

Was ist Mobbing?
Mobbing bedeutet, dass ein Kind über längere Zeit gezielt ausgegrenzt, geärgert oder verletzt wird – seelisch oder körperlich. Es geht dabei nicht um einen einzelnen Streit, sondern um ein wiederkehrendes, systematisches Verhalten mit dem Ziel, jemandem zu schaden oder ihn kleinzumachen.
Wichtig ist: Mobbing ist nicht nur eine Frage von Definition oder Häufigkeit – es ist auch ein individuell gefühlter Prozess. Wenn sich ein Kind dauerhaft ausgeschlossen, machtlos oder unsicher fühlt, braucht es Unterstützung – unabhängig davon, wie es von außen wirkt.
Im Training Echt.Stark.Miteinander lernen die Kinder, dass sie selbst die Macht haben, sich bewusst dafür zu entscheiden, Beleidigungen nicht in ihr Herz zu lassen, sich von negativen Einflüssen zu befreien und sich auf das zu konzentrieren was wirklich wichtig ist.

Was ist Resilienz?
Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, ist die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, ohne dabei innerlich zu zerbrechen. Sie hilft, auch in schwierigen Situationen stark und handlungsfähig zu bleiben.
Im Training Echt.Stark.Miteinander lernen die Kinder ihre Widerstandsfähigkeit gezielt zu trainieren und Herausforderungen als Chance zu sehen, um über sich hinauszuwachsen.

 

Für Vorschulkinder

In diesem Training lernen die Kinder, wie sie mit Beleidigungen, Provokationen und kleinen Alltagskonflikten sicherer umgehen können. Sie entdecken neue Handlungsstrategien, mit denen sie selbstbestimmt, respektvoll und eigenverantwortlich reagieren können.
Die Inhalte sind spielerisch und kindgerecht aufgebaut – mit Geschichten, Bewegung, Rollenspielen und klaren Botschaften, die sie im Alltag sofort umsetzen können.
Ziel ist es, das Selbstvertrauen zu stärken und die Kinder gut vorbereitet in die Schulzeit zu begleiten.

  • 4 Einheiten à 45–60 Minuten
  • ca. 6 Stunden vor Ort (inkl. Pausen und Gespräche mit Erzieher*innen)
  • max. 12 Kinder pro Gruppe
  • geeigneter Raum (z. B. Bewegungsraum)

 

Für Schulkinder - von der 1. bis zur 6. Klasse

In diesem Training lernen Kinder neue Handlungsstrategien für den Umgang mit Beleidigungen, Provokationen und Konflikten kennen.
Sie erfahren, wie sie selbstbestimmt, respektvoll und verantwortungsvoll reagieren können – ohne dabei selbst verletzend zu werden.
Wir üben klare KommunikationKörperpräsenz und sprechen darüber, wie wichtig es ist, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Die Kinder lernen: Alle Gefühle sind erlaubt – entscheidend ist, wie sie damit umgehen.
Die Strategien sind sofort im Alltag anwendbar, stärken das Selbstvertrauen und fördern langfristig ein friedliches und klares Miteinander.

  • Das Training findet an einem Schultag statt – in der Regel 1. bis 6. Stunde
  • Durchführung im Klassenverband
  • Im Klassenraum oder in einem geeigneten Raum

 

Für Jugendliche ab der 7. Klasse

Elterninfo

Im Anschluss an das Training oder im Rahmen eines Elternabends biete ich eine Infoveranstaltung für Eltern an.
Ich gebe Einblick in die Inhalte des Trainings, erkläre, warum bestimmte Themen und Übungen wichtig sind und wie sie auf die Kinder wirken.
Dabei geht es nicht nur um das „Was“, sondern vor allem um das „Warum“.
Außerdem bekommen die Eltern konkrete Impulse, wie sie ihr Kind im Alltag weiter stärken und begleiten können – für mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und ein gutes Miteinander in der Familie.

  • Online oder in Präsenz möglich
  • Umfang und Format nach Absprache

 

Ich wurde von Stark auch ohne Muckis, dem führenden Institut für Mobbingprävention sowie Kinder- und Jugendstärkung, ausgebildet. Stark auch ohne Muckis verfolgt die Vision, Mobbing in 30 Jahren in Liebe in Achtsamkeit zu verwandeln.
Mehr Informationen zur Ausbildung sind hier zu finden:
www.starkauchohnemuckis.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner